Podcast: How to New Work

  • 020 | Richtig ausgestattet im Homeoffice mit Niao Wu

    020 | Richtig ausgestattet im Homeoffice mit Niao Wu

    In der heutigen Folge spreche ich mit Niao Wu. Sie ist Gründerin vom Startup Onyo und setzt sich mit der Arbeit im Homeoffice und Remote Work auseinander.  Niao ist in China geboren, hat Architektur studiert und war, bevor sie gegründet hat, bei BMW als Projektleiterin für Arbeitsweltenstrategien tätig.  “Wir verbringen so viel in unserer Arbeitsumgebung.…

  • 019 | Selbstorganisation in der Pharma-Branche

    019 | Selbstorganisation in der Pharma-Branche

    In dieser Folge ist Hanns-Christian, Gründer und CEO (oder auch „Aussenminister“, wie er sich in seiner Rolle nennt) von ten23 health zu Gast. Er hat das Pharma- und Biotech-Startup vor 2.5 Jahren nach dem Loop-Approach aufgebaut. Das heisst selbstorganisiert und nach stärkenbasierten Rollen und Verantwortlichkeiten. Doch was heisst das nun konkret? Wir sprechen darüber: Mehr…

  • 018 | Happy Meetings mit Pascal Baumgartner

    018 | Happy Meetings mit Pascal Baumgartner

    In dieser Folge spreche ich mit Pascal Baumgartner über sein Buch Happy Meetings. Pascal kenne ich von gmeinsamen Tätigkeiten bei GoBeyond. Er ist zudem Kultur- und Prozess-Coach in Kommunikationsagenturen und Mitgründer vom House of Future Skills. Dort ist er nicht nur als Speaker und Business Trainer unterwegs, sondern auch Autor von seinem eigenen Buch „Happy…

  • 017 | Skills Management mit Eva Pauline Bossow

    017 | Skills Management mit Eva Pauline Bossow

    Die EU-Kommission hat das Jahr 2023 zum „Year of Skills“ ausgerufen und auch das WEF spricht immer wieder von Kompetenzen als Währung der Zukunft. Schätzungen gehen davon aus, dass bis zu 30% der benötigten Skills in einem Unternehmen bereits intern vorhanden sind, aber oft unentdeckt bleiben. Umso wichtiger ist es, dass wir einen Shift weg…

  • 016 | Verantwortungseigentum mit Annina Menzi Teil 2

    016 | Verantwortungseigentum mit Annina Menzi Teil 2

    Du hast den ersten Teil der Serie zu Verantwortungseigentum verpasst? Dann höre dir unbedingt die Folge von letzter Woche an, damit du verstehst, um was es bei Verantwortungseigentum geht. Wer sollte eigentlich darüber entscheiden, wie sich eine Firma weiterentwickeln soll? Die Investor:innen, die Eigentümer:innen oder die Mitarbeitenden?  Genau diese und weitere Themen greifen wir auf: …

  • 015 | Verantwortungseigentum mit Annina Menzi Teil 1

    015 | Verantwortungseigentum mit Annina Menzi Teil 1

    Verantwortungseigentum, what? Falls du dir gerade diese Frage stellst und aber auch, wenn du bereits im Thema drin bist, dann höre unbedingt rein. Wer sollte eigentlich darüber entscheiden, wie sich eine Firma weiterentwickeln soll? Die Investor:innen, die Eigentümer oder die Mitarbeitenden?  Genau diese und weitere Themen greifen wir auf:  Mehr zu Annina Menzi Mehr zu…

  • 014 | Mein persönlicher Podcast-Rückblick

    014 | Mein persönlicher Podcast-Rückblick

    In dieser Folge erfahrt ihr Tipps & Tricks zum Thema Podcastproduktion. Wenn du also vor hast, deinen eigenen Podcast zu starten, dann ist diese Folge genau richtig für dich. Zudem erzähle ich euch, was bei mir beruflich gerade läuft, was noch geplant ist und auch wie es mit dem Podcast weitergeht (ab Minute 14) Vielen…

  • 013 | New Pay mit Nadine Nobile

    013 | New Pay mit Nadine Nobile

    In der heutigen Folge spreche ich mit Nadine Nobile über das Thema New Pay. Als Gründerin von New Pay Collective und Geschäftsführerin von Co:X begleitet sie schon viele Jahre Menschen und Organisationen bei der Frage, wie Vergütung gehandhabt wird und welche Fragen dahinterstecken. Wir sprechen in der Folge darüber: Mehr zu Nadine Nobile Im Podcast…

  • 012 | New Work in der Verwaltung mit Paul Meyrat

    012 | New Work in der Verwaltung mit Paul Meyrat

    In der heutigen Folge spreche ich mit Digitalisierungsexperte Paul Meyrat. Er begleitet und berät die Geschäftsleitungen der verschiedenen Stadtzürcher Departemente und Dienstabteilungen bei der digitalen Transformation. Vor seinem Start bei der Stadt Zürich Anfangs letztes Jahr, hat Paul über 10 Jahre beim Schweizer Radio und Fernsehen gearbeitet. Ein grosser Teil davon als Rechtsberater und am…

  • 011 | Top-Sharing mit Alexandra Haslimann

    011 | Top-Sharing mit Alexandra Haslimann

    Das traditionelle Führungsverständnis von Hierarchie, Befehl und Kontrolle hat an Wirksamkeit verloren. Zusammenarbeit und Selbstorganisation rücken immer mehr in den Vordergrund. Es geht darum, ein Umfeld zu schaffen, in dem Mitarbeiter:innen ihre Fähigkeiten entfalten und ihr volles Potenzial ausschöpfen können. Führungskräfte haben nicht nur die Aufgabe, Anweisungen zu geben, sondern auch ihre Teams zu inspirieren,…

  • 010 | New Work Expertin Nicole Kopp

    010 | New Work Expertin Nicole Kopp

    In der heutigen Folge ist New Work Expertin und Co-Gründerin von GoBeyond, Nicole Kopp zu Gast. Als Arbeitspsychologin begleitet sie Unternehmen und die Menschen dahinter auf dem Weg in die neue Arbeitswelt. Auf LinkedIn folgen ihr derzeit über 24’000 Menschen, die sie jede Woche mit ihren spannenden Beiträgen zu New Work Themen begeistert und zum…

  • 009 | New Work im Grossunternehmen mit Ambros Scope

    009 | New Work im Grossunternehmen mit Ambros Scope

    In dieser Folge spreche ich mit Ambros Scope, Head Leadership & Future of Work bei der Zurich Versicherung Schweiz, wie New Work im Grossunternehmen gelebt wird. Zudem diskutieren wir folgende Themen: Mehr zu Ambros Scope

  • 008 | New Work in der Wissenschaft – mit Sabrina Schell

    008 | New Work in der Wissenschaft – mit Sabrina Schell

    Meine heutige Gästin Sabrina Schell ist Forschungsprofessorin an der Berner Fachhochschule. Da befindet sich auch das „Institut New Work“ wo sie in der Forschung, Lehre, Weiterbildung und mit Dienstleistungen neue Arbeits- und Organisationsformen untersuchen und gestalten. In dieser Folge gehen wir der Frage nach, weshalb New Work eben nicht einfach ein Hype ist und weshalb…

  • 007 | Das Büro der Zukunft —  mit Jenny Kossow

    007 | Das Büro der Zukunft —  mit Jenny Kossow

    Wie sieht das Büro der Zukunft aus und arbeiten wir dann überhaupt noch gemeinsam an einem Ort? Welchen Stellenwert hat das Büro heute noch und wie muss sich das Büro in Zeiten von selbstbestimmten Arbeiten verändern? In diesem Gespräch erzählt Jenny Kossow – Co-CEO von berry: Mehr zu Jenny Mehr zu berry und dem New…

  • 006 | Inklusion in der neuen Arbeitswelt mit Claudine-Sachi Münger

    006 | Inklusion in der neuen Arbeitswelt mit Claudine-Sachi Münger

    Claudine ist eine Macherin und weit über die Region Schaffhausen bekannt. Mit ihrem Inklusionsbetrieb Tanne beschäftigt sie 13 Menschen mit Handicaps – ihre Heroes – und 4 Unterstützer:innen im ersten Arbeitsmarkt. Seit Kurzem hat sie zudem die Beratungsfirma inclusion gmbh gegründet wo sie ihr gesamtes Wissen an Unternehmen weitergibt, die ebenfalls mehr Inklusion in ihrem…

  • 005 | Remote, gewusst wie – mit Lorenz Ramseyer

    005 | Remote, gewusst wie – mit Lorenz Ramseyer

    In dieser Folge spreche ich mit Lorenz, Remote-Work-Experte, über Chancen und Herausforderungen des ortsunabhängigen Arbeitens. Seit 20 Jahren ist er bereits im Remote-Thema drin und lebt auch persönliche die vielen Vorteile aus. Lorenz ist Präsident des Vereins Digitale Nomaden Schweiz, organisiert die dazugehörige jährliche Konferenz, Dozent, Speaker und Unternehmer. Er ist getrieben durch seine Neugier…

  • 004 | New Work – Wieso jetzt? Wissensfolge.

    004 | New Work – Wieso jetzt? Wissensfolge.

    In dieser Folge erkläre ich dir was New Work bedeutet und weshalb es genau jetzt so ein omnipräsentes Thema ist. Zudem gehe auf die Phänomene „Produktivitätstheater“ und „digitaler Präsentismus“ ein. Die Episode ist gespickt mit aktuellen Studien und spannenden Fragestellungen. Erwähnte Studien Work Trend Index Microsoft Killing Time at Work DGB Index „Gute Arbeit“ Barometer…

  • 003 | Arbeitsorte neu denken – Mit Gründer und CEO Mathias Wellig

    003 | Arbeitsorte neu denken – Mit Gründer und CEO Mathias Wellig

    Heutiger Gast ist Mathias Wellig – Gründer von der New Work Plattform flesk und CEO von Ubique. Sein Produkt begegnet uns allen tagtäglich wenn mir mit dem ÖV unterwegs sind oder morgens schauen, ob wir einen Schirm einpacken sollen. Mathias erzählt, wie er damals noch während seinem Studium gründete und mittlerweile mit Ubique nicht nur…

  • 002 | Wir müssen Mitarbeitende mitnehmen! – Führungskräfte-Coach Kristina Kiener

    002 | Wir müssen Mitarbeitende mitnehmen! – Führungskräfte-Coach Kristina Kiener

    In der heutigen Podcast-Folge spreche ich mit Kristina Kiener über aktuelle Herausforderungen von Unternehmen und Führungskräften. Sie ist Organisations-und Transformationsentwicklerin bei der Firma Manres. Da begleitet sie Führungskräfte aus dem (Top-)Management, Teams und ganze Organisationen in verschiedenen Bereichen. Das Thema New Work schlägt sich auch in den aktuellen Herausforderungen der Unternehmen nieder. Post-Pandemie, Generationenkonflikte, Fachkräftemangel…

  • 001 | 15 Monate ohne Meetings – Digitaler Nomade Manuel Stamm

    001 | 15 Monate ohne Meetings – Digitaler Nomade Manuel Stamm

    Manuel ist Danielas Mann und war während 15 Monaten mit ihr in 14 verschiedenen Ländern als digitaler Nomade unterwegs. Im Gespräch erzählt er, wie er seinen Chef überzeugen konnte, ihn mehrere Monate remote arbeiten zu lassen, wie er sich ausgerüstet hat und was ihm besonders an den neuen Freiheiten gefallen hat. Hier findest du den…

  • 000 | Trailer

    000 | Trailer